Kinderbett

Ein Bett für Ihr Baby

Die meisten Babys werden zuerst in eine Wiege, einen Stubenwagen oder Korb gelegt, erst später  bekommen sie ein Gitterbett. Da die Sicherheitsnormen für die Hersteller der Babybetten heutzutage  sehr streng sind, brauchen sich die Eltern, die ein neues Bett kaufen, keine Sorgen zu machen. Die  Bettchen sind stabil, sicher und aus ungiftigen Materialien gebaut. Beim Kauf oder Übernahme eines  gebrauchten Bettes soll überprüft werden, ob die Sicherheit immer noch gewährleistet ist. 

Wie sicher ist ein Babybett 

1. Die Abstände zwischen den Seitengitterstäben dürfen maximal 7,5 cm sein, damit ein Säugling  nicht mit dem Kopf hindurch rutschen kann.

2. Der Lattenrost soll höhenverstellbar sein, damit ein Neugeborenes auf der obersten Position gelegt  werden kann, jedoch es muss mindestens 30 cm Gitterhöhe noch verbleiben. Später wird der  Bettboden stufenweise tiefer gelegt. Die tiefste Position beträgt mindestens 60 cm (ab Matratze)  damit das Kind nicht herauskippen kann.

3. Alle Verschraubungen sollen im Holz versenkt sein, so dass sie für das Kind unzugänglich sind.

4. Rollen am Bett müssen arretierbar sein, damit es nicht davonfahren kann. 

Wo soll es hingestellt werden 

Auf einer ruhigen, durchzugreifen Stelle, keine Fensternähe. Alle Gefahrenquellen sollen ausgeschaltet  werden - z. B. Schnüre entfernen, die Steckdosen sichern. Es soll auf die richtige Beleuchtung  geachtet werden.